Login

Soirée Ulf-Diether Soyka - Live from Premieres until 2014

Artist Pazardzhik Symphony Orchestra / James Lowe / Elisabeth Waglechner / Vanessa Wang / Anne Madison / Piano Trio KaWuKa / Young Orchestra Austria / Ming Wang / Stephen Chaundy / Werner Pelinka / Piano Duo Gröbner & Trisko / Ulf-Diether Soyka / Orchestra Mosaik
Title Soirée Ulf-Diether Soyka - Live from Premieres until 2014
Release Date Thursday, March 10, 2016
Genre Classical > Instrumental
Composer Ulf-Diether Soyka
Songwriters Instrumental, Otto Vicenzi
Copyright © Magao Records
Country AUSTRIA

Promotion Text

Soirée Ulf-Diether Soyka - Live from Premieres until 2014

The composer Ulf-Diether Soyka, born in 1954 in Vienna, studied compostion with Friedrich Cerha, and since 2000 has been active also as a lecturer in composition and music theory at the Prayner Conservatory in Vienna. In his music theory he describes "Harmonia nova" as a phenomenon which he found out by compositional research. It can be used for integrating old with new, European with non-European soundworlds and melodies so that the result is coherent within the framework of the respective works. "Harmonia nova" can introduce a bridge between different musical worlds and ways of thinking. As discovered by Alban Berg, it is a very accurately defined sound construction, which contributes to a music which can change easlily between pentatonic, diatonic, chromatic, enharmonic and ekmelisch-micro-intervallic ("non-European", "avant-garde" and similar) structures, so that the musical ideas can develop freely - precisely recorded and performed as accurate polyphony. Throughout his compositional development, the ability to integrate such apparent musical contrasts was shown in different results - since 2006 increasingly in micro-intervallic pieces such as in the 2nd Symphony. The presentation of historic concert recordings and premieres can help to understand the original effects of this music for contemporary listeners. Press reviews: 1981, Neue Kronenzeitung (Austria): "Just as Soyka, as a composer, shows a feeling for tonecolour, as a conductor he also shows enough charisma to “sell” his music to the public." (Second Saxophone Concerto, Großer Musikvereinssaal, Wien). / 1990, Ballett-Journal/Tanz-Archiv (Germany): "A ballet that stands every chance to become part of the repertory." (premiere, Das Idol). / 1991, Neue Westfälische Zeitung (Germany): "Soyka allows us ... to recognize that he has found a way for modern music other than that of Stockhausen." (composer portraits, Warburg). /// Der Komponist Ulf-Diether Soyka, geboren 1954 in Wien, hat bei Friedrich Cerha Kompostion studiert und ist seit 2000 auch als Dozent für Komposition und Formenlehre am Prayner Konservatorium in Wien tätig. In seiner Musiktheorie bezeichnet er mit „Harmonia nova“ ein Phänomen, das kompositorisches Forschen zwischen alten und neuen, europäischen und außereuropäischen Klangwelten und Tonfolgen zu einem stimmigen Ganzen im Rahmen des jeweiligen Werks integrieren kann. „Harmonia nova“ stellt einerseits eine Brücke zwischen verschiedenen musikalischen Welten und Denkweisen dar – andererseits ist damit eine ganz exakte (z.B. von Alban Berg entdeckte) Tonkonstruktion definiert, welche dazu beiträgt, dass zwischen pentatonischen, diatonischen, chromatischen, enharmonischen und ekmelisch-mikrointervallischen („außereuropäischen“, „avantgardistischen“ und ähnlichen) Strukturen die musikalischen Einfälle sich frei entfalten können - exakt notiert und ebenso exakt mehrstimmig ausgeführt. Im Laufe seiner kompositorischen Entwicklung hat sich die Fähigkeit zum Integrieren solch scheinbarer musikalischer Gegensätze in unterschiedlichen Ergebnissen gezeigt - seit 2006 wieder zunehmend mikrointervallisch, wie z.B. in der 2. Symphonie. Mit den vorliegenden Aufnahmen werden historische Konzertmitschnitte von Ur- und Erstaufführungen quasi „ungeschönt“ erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Pressestimmen: 1981, Neue Kronenzeitung (Österreich): „Wie Soyka beim Komponieren Gespür für Klangfarben und Steigerungen zeigt, bewies er auch als Dirigent genug Ausstrahlung, um seinem Publikum diese Musik zu “verkaufen“. (2. Saxophonkonzert, Großer Musikvereinssaal, Wien). / 1990, Ballett-Journal/Tanz-Archiv (Deutschland): „Ein Ballett, das alle Chancen hat, ins Repertoire aufgenommen zu werden“ (Uraufführung „Das Idol“). / 1991, Neue Westfälische Zeitung (Deutschland): „Soyka ließ ... erkennen, dass er jenseits von Stockhausen einen Weg für die moderne Musik gefunden hat.“ (Komponistenportrait, Warburg).

Management / Booking

Get in contact

Videos