Login

sweetlife II

Artist Yvonne Moriel
Title sweetlife II
Release Date Wednesday, November 20, 2024
Genre Jazz > Contemporary Jazz
Copyright © Minor Seven Records
Country AUSTRIA

Promotion Text

EP-Release yvonne moriel sweetlife quartet

Saxophonistin Yvonne Moriel ist stilistisch flexibel, ausgebildet in Jazz und Klassik, viel im Bereich zeitgenössische/experimentelle Musik tätig. Mit dem Ziel, einen eigenständigen und zeitgemäßen Sound zu entwickeln, begann sie 2022 an ihrem Liveprojekt sweetlife zu arbeiten, das inzwischen 4 der vielversprechendsten Künstler*innen der jungen Jazz-Generation Österreichs zusammenbringt. Neben Livekonzerten war von Beginn an intensive Studioarbeit ein wichtiger Bestandteil des Projekts, anfangs im Trio mit Stephanie Weninger und Raphael Vorraber, ein Jahr später wurde dann Lorenz Widauer mit ins Boot geholt. Das Projekt wurde frisch nach Gründung beim Kickjazzfestival 2022 des Austrian Music Export einem internationalen Fachpublikum vorgestellt, gab wenig später sein Debut am Jazzfestival Saalfelden und kann seither eine rege Konzerttätigkeit in Österreich und Mitteleuropa vorweisen. sweetlife wurde vor kurzem als New Austrian Sound of Music - Act 2025/26 gewählt, im November 2024 erscheint ihre erste EP und 2025 folgt ein Album.
Die Musik von sweetlife verbindet verschiedene Einflüsse – Jazz wird mit Dub-Effekten und Electronics zusammengeführt, Freejazz-inspirierte Improvisationsflächen treffen auf komplexe rhythmische Pattern und mal Modern Jazz-, mal Hiphop-beeinflusste Beats. Stetig wird an Möglichkeiten der Klangerweiterung und dem Ausweiten von klassischen Instrumentierungs-und Kompositionskonzepten gearbeitet, inspiriert vom innovativen Grundgedanken des Jazz und der jungen, experimentierfreudigen und offenen Jazzszene der Gegenwart. Flutejam eröffnet die EP mit einem sphärischen, freien Flöten-Intro, bevor dann mit rhythmischer Finesse in den Haupteil geführt wird. Gemeinsam mit dubh, dem letzten Track des Tonträgers, werden hier Dub-Einflüsse und Grooves vereint, die eher der Afrobeat-Ecke entstammen. Modular vermischt technoide Sounds mit Noise und Freejazz-Vibes. 73.100 spielt mit viel offenen Soundflächen und freier Improvisation, durchbrochen von feinen Melodien, bei mela mischen sich hiphop-beeinflusste Beats in die Musik. Die Ballade White ist direkt im Studio entstanden, basierend auf drei Schlüsselelementen – reversed Klavierpattern, Thema und dem durchgehenden Becken – schaffte es der erste Take durch seine rohe Schönheit direkt auf die Platte.

Management / Booking

Get in contact

Promotion plan

20.11.2024 Konzert und EP-Präsentation im Rhiz in Wien
05.12.2024 Konzert im Porgy & Bess in Wien

Videos