Bilderbuchkavalier
Artist | Sankt Krinzinger |
Title | Bilderbuchkavalier |
Release Date | Friday, September 19, 2025 |
Genre | Alternative > Alternative Pop |
Copyright | © Tonherd Music |
Country | AUSTRIA |
Promotion Text
Letzte Single vorm Album - Bilderbuchkavalier von Sankt Krinzinger!
Pressetext – Sankt Krinzinger: „Bilderbuchkavalier“Mit ihrer letzten Single vor dem Album-Release liefern Sankt Krinzinger mit „Bilderbuchkavalier“ eine bittersüße Hymne aufs Hoffen in der Liebe. Der Song erzählt von diesem eigenartigen Schwebezustand zwischen Freundschaft, Sehnsucht und Zurückweisung – darüber redet man selten, darüber singt man.Musikalisch setzt die Band auf Upcycling alter Gitarrenmusik, Handmade und ohne Schnickschnack: Gitarren, Orgel, Groove – und alle singen mit.Die Zeile „Versuch’ des G’fühl in mir wieder moi zu ignorier’n“ steht für den inneren Zwiespalt: Man will eigene Gefühle kleinhalten, gleichzeitig lässt sich das Herz nicht einfach ausschalten – und die Abweisung oder das Ignorieren von der anderen Seite macht alles noch schwerer. Sehnsucht und Zurückweisung liegen nah beieinander – und trotzdem gilt: mutig sein, spüren, reden und sich von Dogmen befreien. So entsteht ein Zustand zwischen unerwiderter Liebe und Mut, der seinen Weg bahnt, aus dieser Spannung wächst die Kraft des Songs.Auch das Cover spielt mit diesem Widerspruch: ein Kavalier in der Badewanne, Rosenblüten und Marmor neben einer Ottakringer-Dose. Romantik trifft Schmäh, Pathos trifft Schnappschuss – so echt wie der Song selbst.Mit „Bilderbuchkavalier“ zeigen Sankt Krinzinger, dass Gefühle genauso laut klingen können wie Zurückweisung – Austro-Rock zwischen Mut und Übermut.2. Gekürzte VersionSankt Krinzinger: „Bilderbuchkavalier“Mit „Bilderbuchkavalier“, ihrer letzten Single vor dem Album, liefern Sankt Krinzinger eine bittersüße Hymne aufs Hoffen in der Liebe. Der Song erzählt vom Schwebezustand zwischen Freundschaft, Sehnsucht und Zurückweisung – darüber redet man selten, darüber singt man.Musikalisch setzt die Band auf Upcycling alter Gitarrenmusik, Handmade und ohne Schnickschnack: Gitarren, Orgel, Groove – und alle singen mit.Die Zeile „Versuch’ des G’fühl in mir wieder moi zu ignorier’n“ zeigt den Zwiespalt zwischen eigenen Gefühlen und Abweisung von außen. Mutig sein, spüren, reden und sich von Dogmen befreien – aus dieser Spannung wächst die Kraft des Songs.Das Cover spiegelt diesen Widerspruch: ein Kavalier in der Badewanne, Rosenblüten und Marmor neben einer Ottakringer-Dose. Mit „Bilderbuchkavalier“ beweisen Sankt Krinzinger: Gefühle können genauso laut klingen wie Zurückweisung – Austro-Rock zwischen Mut und Übermut.3. Ultrakurze VersionSankt Krinzinger – „Bilderbuchkavalier“Letzte Single vor dem Album: bittersüße Hymne aufs Hoffen zwischen Freundschaft, Sehnsucht und Zurückweisung. Upcycling-Gitarren, Groove und alle Stimmen – Gefühle laut, echt und zum Reden. Austro-Rock zwischen Mut und Übermut.