Login

Hoamatblues (Rerecorded 2025)

Artist Gerhard Egger & Die Mostrocker
Title Hoamatblues (Rerecorded 2025)
Release Date Friday, October 17, 2025
Genre Pop > Pop / Rock
Copyright © Birne Records
Country AUSTRIA

Promotion Text

Alpinrockmusikalische Spurensuche

Es begann im Jahr 1963 in Bad Goisern. Der spätere Austro-Rockstar Wilfried Scheutz und der spätere Mostrocker Gerhard Egger musizierten gemeinsam in einer Schulband. Eines Hitparadentages schlugen in ihre salzkammergütlerische Volkmusik-DNA die ersten Blitze der britischen Beatmusik ein. Als Egger danach das Realgymnasium im burgendländichen Oberschützen besuchte, entdeckte er dort durch Zufall, dass sich einer seiner selbstgeschrieben Gstanzltexte im Gosauer Dialekt auch mit der Melodie des Beatlessongs „I’ve got to hide your love away“ interpretieren ließ. Die mangelnde Akzeptanz seiner Umgebung ließ diese Idee aber vorerst einmal in der Lade verschwinden.

Stattdessen schrieb er in den 1960ern englischprachige Beat-Songs. Ihre Reichweite blieb aufgrund mangelnder Produktionsmöglichkeiten auf seinen Freundeskreis beschränkt. 1968 startete er seinen ersten Versuch, einen seiner eigenen Rock’n’Roll-Songs in den Gosauer Dialekt zu transferieren und schuf dabei den „Alpenrocknroll“. Doch auch diesmal war die Zeit noch nicht reif dafür. Unter dem Einfluss der britischen Band The Who schuf er daraufhin eine Rock-Oper namens „Town Of Eden“ und gründete Anfang der 1970er während seiner Studienzeit in Linz die Psychedelic-Band „Art Boys Collection“. Einige Ö3-Hits und eine Österreichtour folgten.

Etwa zur gleichen Zeit verfolgte Schulkollege Wilfried Scheutz die Crossoveridee ebenfalls. Unabhängig von Egger feierte er damit bald große Erfolge. Dieser schöpfte neue Hoffnung, eröffnete 1980 mit Unterstützung von Willi Resetarits sein eigenes Tonstudio samt Label, entwickelte sich als Produzent und Arrangeur weiter und gründete mit dem Gitarristen Gery Moder die Band Gerhard Egger und die Mostrocker.

Ihr erstes Alpinrock-Konzept-Album „Vom Dachstoa bis nach Tennessee“ und dessen regionaler Erfolg motivierten Gerhard dau, eine Alpinrock-Oper mit dem Titel „Hallstatt-Das Mystical“ zu schreiben, zu produzieren und in Hallstatt uraufzuführen.

Mittlerweile war Hubert von Goisern, der seine volksmusikalischen Lehrjahre ebenfalls in der Goiserer Hauptschule absolviert hatte, zum musikalischen Phänomen aufgestiegen. Dadurch wurden nun auch größere Plattenfirmen auf Eggers Projekte aufmerksam. Sein nächstes Album „Hoamatblues“ bescherte ihm einen lukrativen Plattenvertrag, seinen größten Hit „Scheni Leni“ und eine mehrjährige Alpinrocktour durch Österreich und Deutschland, auf der auch die Ausseer Hardbradler zeitweise mit von der Partie waren.

Zwischendurch schrieb und inszenierte er das Kindermusical „Der Flößerkater und die Traungeister“ und produzierte das Rockalbum „Grenzgänger“. Als die volkmusikalische Crossover-Idee immer mehr von der Musikantenstadlbranche übernommen wurde, wandte sich Egger wieder vermehrt seiner beatlesquen Prägung zu. Seither hat er weitere 5 Alben veröffentlicht, deren Songs derzeit immer noch in beachtlicher Zahl in diversen Radioprogrammen eingesetzt werden.

Pictures

Promotion Pictures

Management / Booking

Get in contact

Promotion plan

Get Flyer (pdf)

13.09.2025 Promoaussendung der ersten 4 Songs durch Release PR Josef Schartner Wien
01.10.2025 Promoaussendung des gesamten Album über Promo Juke Box und MPN durch Release PR Josef Schartner Wien
07.10.2025 Aussendung Riff Productions/ Birne Records mit Terminisierung von Interviews.
17.10.2025 Facebook/Instagram Werbeschaltungen