Login

Lebendige Vergangenheit - Friedrich Schorr (Vol. 2)

Promotion Text

Lebendige Vergangenheit

Friedrich Schorr wurde am 2. September 1889 in Nagyvarad in Ungarn geboren. Trotz des Widerstandes seiner Eltern gab er sein ursprüngliches Jusstudium an der Universität in Wien auf und wurde Schüler des legendären Adolf Robinson in Brünn, der auch der Entdecker und Lehrer Leo Slezaks war. Dem einflussreichen Robinson hatte es der angehende Opernsänger schließlich zu danken, dass er während eines Ferienaufenthalts in Amerika an die Oper in Chicago empfohlen wurde, wo er bereits zu Beginn des Jahres 1912 in kleinen Rollen auftrat und unter anderen den Steuermann in Wagners "Tristan und Isolde" sang. Doch schon am 20. Juni 1912 erfolgte in Graz das eigentliche Debüt des erst 23jährigen mit dem von Allen mit Skepsis erwarteten Auftreten als Wotan in Wagners "Die Walküre". Der Erfolg war so überwältigend, dass Friedrich Scharr einen Vierjahresvertrag angeboten erhielt, dem 1916 die Verpflichtung an das Deutsche Theater in Prag folgte. Hier wie dort machte sich schon damals der junge Sänger vor allem als Wagner-Interpret einen Namen. Äußerlich von imponierend überragender Statur, überraschte Friedrich Scharr besonders mit seiner voluminösen, kraftvoll geführten Stimme, die mit ihrer vorbildlichen Technik und dem schönen Timbre alle jene Voraussetzungen besaß, welche schließlich zu dem glanzvollen Aufstieg dieses Sängers führ­ ten. 1918 bis 1923 begegnen wir Schorr am Opernhaus in Köln, an dem er außer mit seinen Wagner Partien auch als Tonio, Amonasro, Michele in Puccinis "Der Mantel" und vor allem als Pizzaro in Beethovens "Fidelio", den er mit dunkel-dämonischer Rasanz gestaltete, Triumphe feierte. Wenn auch Friedrich Schorr bereits 1923 zum ersten Mal auf der für ihn bedeutsamen Bühne der Berliner Staatsoper erschien und hier bis 1931 zeitweise zum hervor­ ragenden Zentrum des illustren Berliner Opernensembles wurde, so lag schon frühzeitig das Schwergewicht seiner künstlerischen Tätigkeit in den Musikzentren der Vereinigten Staaten von Amerika, wo er bis zu seinem Tod zu einem der gefeiertsten und beliebtesten Sänger zählte. Schon zu Beginn des Jahres 1923 erlangte er als Mitglied der German Opera Company eine spontane Popularität, die wesentlich zu seinem späteren Ruhm in den Staaten beitrug. Gatti-Casazza, der Friedrich Schorr damals als Sachs hörte, engagierte den erfolgreichen Sänger ohne zu zögern an die Metropolitan Opera in New-York, der Scharr bis 1943 als einer der stärksten Sängerpersönlichkeiten jener Jahre angehörte. Bereits am 14. Februar 1924, bei seinem Debüt als Wolfram in Wagners "Tannhäuser" stand er im hervorragenden Maß im Mittelpunkt des künstlerischen Geschehens. Nicht unerwähnt darf Friedrich Schorrs enge Bindung an die Wiener Staatsoper bleiben, an der er in den Jahren 1923 und 1929 bis 1936 vorwiegend in seinen großen Wagner-Partien, aber auch als Scarpia, Escamillo, Sebastiano und Pizzaro zu hören war. Ebenso von nachwirkender Bedeutung blieb seine von 1925 bis 1931 … Contemporary reports always claimed that Friedrich Schorr was the most important Wagner baritone of his time. What was true then is equally true now. Scharr avoided any and all dramatic exaggeration, concentrating solely on expressivity. With admirable artistic discipline, he expressed each dramatic moment by purely vocal means, even his vocal eruptions being kept within the bounds of artistry. For Friedrich Schorr, Wagner operas were primarily vehicles to realize the artistic intentions he was striving for. Thus his exemplary interpretations of Wotan, Dutchman and, above all, Hans Sachs made him the pre-eminent Wagner singer of the 1920s and 1930s. Not only did he achieve instant credibility as the power-hungry G9d, he was equally successful in portraying the cobbler-poet as well. His Wotan was as god-like as his Sachs was permeated by poignant resignation, full of lovably subtle humor. Friedrich Scharr was born on 2. September 1889 in Nagyvarad in Hungary. Much to the chagrin of his parents he discontinued his studies of law at the University of Vienna to become the pupil of the legendary Adolf Robinson in Brno, the teacher also of Leo Slezak. Robinson recommended the young man to the management of the Chicago Opera and, during his vacation, he was given the opportunity to try his vocal prowess in small roles, including the steers­ man in "Tristan". On 20. June 1912 the 23-year-old made his debut proper in Graz/Austria as Wotan in "Walküre"- a debut looked upon with skepticism by all concerned. His success was so overwhelming that Scharr was offered a four-year contract. In 1916 he was engaged to appear at the Deutsche Theater in Prague and his fame as a Wagner singer spread rapidly. Blessed with an imposing physique, Friedrich Scharr possessed a voluminous, powerful voice, which, with its exemplary technique and beautiful timbre, evinced all the preconditions to enable him to reach the very pinnacle of vocal artistry. From 1918 to 1923 he was engaged at the Cologne Opera where, apart from his Wagner repertoire, he was acclaimed as Tonio, Amonasro, Michele (Tabarro) and, above all, Pizzaro. The main part of his career, however, he spent in the United States, where, already in 1923, as a member of the German Opera company, he had achieved outstanding acclaim. Gatti-Casazza, who heard Scharr as Hans Sachs, immediately engaged him to appear at the MET, where Scharr remained until 1943. Already on 14. Febuary 1924, when he made his debut as Wolfram in "Tannhäuser" he was regarded as hit of the show. Nevertheless, Scharr was also closely associated with the Vienna State Opera, where he appeared in 1923 and from 1929 to 1936, …